Publikationen
Veröffentlichungen / Vorträge, Kataloge
Veröffentlichungen / Vorträge
- "Point of contact between western concepts of art and East Asian thinking" - Einladung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik zur internationalen Konferenz "Contemporary Aesthetics and Studies of Material Culture" an der Universität Zhejiang (Hangzhou), China am 16./17.11.2019
- „Zur Ambivalenz meiner fotografischen Boden-Installationen – Bilder zu Füßen legen oder mit Füßen treten?“ Vortrag im Rahmen des Workshops „Click! / Cut! Fotografie und Film zwischen Wissenschaft und Kunst“, Oberösterreichische Landesgalerie Linz, 7./8.12. 2018
- "Zwischen: Inter-esse heißt Dazwischen-Sein", Vortrag am 24.04.2018 im Kepler Salon Linz
- "Das bist ich! Ohne Original – für eine Vielfalt der Dinge…" In: Mühleis, Volkmar/Sternagel, Jörg (Hrsg): „Die Gegenstände unserer Kindheit - 20 Denkerinnen und Denker über ihr liebstes Objekt“. Paderborn: Fink 2019
- (mit Oppermann, Bettina; Schrader, Gertrud; Thies, Mareike) "Freiräume frei denken - mit Standbein und Spielbein. Künstlerinnen und Planerinnen im Gespräch", in: Stadt+Grün, Heft 8, 2016, S. 43-46
- "AUF HAUPT- UND NEBENWEGEN AESTHETISCHER BILDUNG", Vortrag im Rahmen des 5. Akademischen Bildungssymposium in der Zukunftswerkstatt Mariposa, Tenerifa/Spanien vom 26.2.-11.3. 2016 (Publikation vorgesehen)
- "'Denn nur das Einzelne ist wirklich', während Schönheit durch Muster der Zugehörigkeit entsteht", Vortrag im Rahmen des 5. Philosophiefestivals Hannover vom 26. bis 30.10.2016; publiziert in: Peter Nickl, Assunta Verrone (Hg.): Schönheit ist Freiheit. Texte zum 5. Festival der Philosophie Hannover 2016; in der Reihe "Philosophie: Forschung und Wissenschaft", Bd. 49. LIT-Verlag, Berlin 2018.
- Eva Koethen (Hrsg./Ed.): "Begegnungen zwischen Kunst, Philosophie und Wissenschaft / Encounters Between Art, Philosophy and Science" Schriften zur Kulturwissenschaft, Band 114, Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2015, 352 Seiten, ISBN 978-3-8300-8049-7
- "Between Everyday Observations, Theoretical Reflections, and Artistic Experiments", Vorlesung, Xi'an University of Finance and Economics, Xi‘an, China. 22.10.2014
- "A Glance at German Artists - Presented by members of the IGK", Vorlesung, Sichuan Fine Arts Institute, Chongqing, China. 27.10.2014
- "Prozesse und Zeichen kultureller Vielfalt in Kunst und Design“ (Beitrag zum Semesterthema Innovation)", Vorlesung, Shanghai University of Science and Technology, Deutsches Zentrum, Shanghai, China. 4.11.2014
- "Zwischen Alltagsbeobachtungen und den künstlerischen Potentialen des Anderen/Fremden", Vortrag, Deutsches Haus at New York University, 15.10.2013
- "Kunst im Bildungsprozess / Art in the Educational Process / 艺术——在教育的过程中" Schriften zur Kulturwissenschaft, Band 95, Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2013, 156 Seiten, ISBN 978-3-8300-6798-6
- "Bild-Gewalt: Bilder zu Füßen legen oder mit Füßen treten?" Vortrag, "Gewalt im Bild", Internationale Tagung, 23./24. März 2012, Kunstsammlung der Ruhr-Universität Bochum, Situation Kunst (Publikation im Fink-Verlag, 2020/21)
- "Künstlerisches Experimentieren als Prozess der Wahr-nehmung", Vortrag, Oktober 2011 Kunstakademie Düsseldorf (Veröffentlichung in: Kongress-Akten der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Band 2, Experimentelle Ästhetik, 2012, 16 Seiten)
- "Der BRUCH zwischen Anschauung (theoria) und künstlerischem Handeln (praxis) oder: Der Riss zwischen Vorstellungswelten und Realisierungsmöglichkeiten durch konkrete Schnitte in die verheißungsvolle Leere der Bildflächen", Vortrag, "Bruchstücke/Schnittlinien/Umrisse: Trennungsmetaphorik Revisited", Oktober 2011, Warburg-Haus Hamburg. In: Katharina Alsen, Nina Heinsohn (Hg.): "Bruch – Schnitt – Riss. Deutungspotenziale von Trennungsmetaphorik in den Wissenschaften und Künsten", LIT-Verlag, Berlin 2014, S. 225-243
- (mit Bertram Schmitz) "Wirklicher als Wirklichkeiten? Zur Konstituierung von Wirklichkeit in Religion und Kunst", in der Reihe: Ursprünge des Philosophierens, Band 20, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2011
- "Der künstlerische Raum zwischen Echtheitsanspruch und Stimmigkeit der Erfahrung", in: "Fiktionen von Wirklichkeit" (Hrsg. Wolfgang Funk, Lucia Krämer), transcript Verlag, 2011, S. 117-137
- "Das Experiment des Findens als Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft?" Einführung Experiment, Symposium der ARGE "Wissenschaft und Kunst" der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, 26./27.11.2010, Akademie der Bildenden Künste Wien (14 Seiten)
- "Einführung in das künstlerisch-wissenschaftliche Arbeiten", Vortrag auf der Tagung "Kulturförderung neu diskutiert – Genderaspekte im Kulturbetrieb", NRW-FORUM Kultur und Wirtschaft, Mai 2010, Düsseldorf
- "Das Experiment des Findens als Verfahrensweise der Kunst. Gemeinsamkeiten mit - und Differenzen zur Wissenschaft." Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Experimente in den Künsten" an der Leibniz Universität Hannover (vorveröffentlicht als artecLab paper 14, Bremen, November 2009, S. 3-28) in: „Experimente in den Künsten“ (Hrsg. Stefanie Kreuzer), transcript Verlag 2012, S. 337-366
- "Virtualität als Welt der scheinbaren Realität und die individuelle Erfahrung - eine kunstwissenschaftliche Sicht", in: Bildung und Erziehung, Heft 4/2007, Böhlau-Verlag, Köln
- "Ambiguität als künstlerische Haltung und ästhetisches Muster", in: "Mozart - Experiment Aufklärung", Essayband, Wien 2006, Hantje-Cantz Verlag, S. 105-109
- "Ästhetische Wahrnehmung, multiples Denken und ethno-kulturelle Perspektiven - eine bewegliche Kartografie", in: "Der kartografische Blick" (Hrsg. AG Ästhetische Prozesse), LIT-Verlag, 2006, S. 48-67
- "Now&Mozart , Experimentelle Aufklärung und latente Romantik im Wien des späten
18. Jahrhunderts", Vortrag zum Kolloquium "Ausstellungswelten" der AG Ästhetische Prozesse (mit Hans Joachim Jürgens), Universität Hannover, 2005
- "Art as a Process of Perception: Pictorial Language Theory, or an approach to an "Inclusive" Aesthetics", Vortrag "Aesthetics and Contemporary Art", The Oslo Conference 2005, Nordic Society of Ästhetics
- "Zwischen Pathos und Formel: die Leidenschaft des Zögerns. Beobachtungen aus der künstlerischen Praxis", Vortrag auf der Tagung "Pathosformeln" im Da Ponte Institut Wien, 2005
- "Sehnsüchte berühren das Herz, Süchte aber das Leben", in: Aufgang, Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik, Band 2 (= Reihe "Ursprünge des Philosophierens" , Hrsg. J.S. de Murillo u. M. Thurner), Kohlhammer-Verlag 2005, S. 303-305
- "Elementarästhetisches Lernen und Identitätsbildung - zwischen körperlich erfahrbaren Räumen und medialen Erlebniswelten balancieren" (mit Christine Hümpel) in: Dialogische Erziehung 1/2, 2005, Oldenburg, S. 34-49, = Jahrbuch Internationale Pädagogik (Joachim Dabisch Hrsg.) Freire Jahrbuch 8, Oldenburg 2006, S.113-141
- "From the hostility of opposition to the "inmidst" of perception - the shift of thinking by the aestetic-artistic process-, in: "Art and Science", Proceedings ed. by J.P.Frois, P.Andrade & F.Marques, IAEA, Lisboa, 2004, S. 700-704
- "Arte Povera - Darstellen und Gestalten, ein performatives Kunstprojekt" (mit Dietlinde Gipser) in: Korrespondenzen, Zeitschrift für Theaterpädagogik, in 20. Jg., Heft 45, 2004, S. 23-26
- "Nachruf auf die Körperwelten", in: KunstInfo 12, Berichte, Ausgabe 1/2002, Hrsg. Zentrum für Medien Kunst Kultur, Hannover
- "Annäherungen an Kunst im Bildungsprozess", dt./engl., edition zebra, Hamburg 2001
- "Malerei als Objekt-Kunst oder: vom kairotischen Umgang mit den Dingen" in: "Alles ist nicht es selbst - das kairotische Gedächtnis der Dichtung", (Hrsg. Gert Hofmann und Ester Kilian), Shaker Verlag 2001, S. 38-49
- "Painting picture-spaces as a setting of understanding reality", Vortrag anlässlich der Ausstellung eigener künstlerischer Arbeiten beim Kongress , New York, USA, in: Proceedings der IAEA u. New School University, N.Y., Montclair State University Press, 2000, S. 188-189
- "Wahr-nehmung und ästhetische Erfahrung als Spielraum zwischen Denken und Handeln", in: "Zukunft der Bildungsfragen - Bildungsfragen der Zukunft", Reihe "Theorie und Praxis Bd. 70, Campus Hannover, 1999, S. 147-179
- "Stückfelder und Raumstrukturen", Vortrag an der Architekturfakultät der Technischen Universitat Graz, Österreich, 1995
- "Zur Bedeutung des bildnerischen Prozesses im Bereich Ästhetik und Kommunikation", Vortrag an der Evangelische Fachhochschule Bochum, 1995
- "Das Experimentierfeld der Aufmerksamkeit", Vortrag an der Universität Greifswald, 1993
- "Über die hintergründige Verkehrung von Verweigerung und Verteidigung zeitgenössischer Kunst", in: "Les Ateliers des Interprètes" No. 5, Jan. 1993, Wien, Österreich, S. 57-64
- "Mauerziegel: Terra Incognita", mit einem Text von H. Jennes, in: DAIDALOS, Zeitschrift für Architektur, Kunst und Kultur 43, März 199, S. 38-43
- "Zum Verhältnis von Kunstwissenschaft und Gegenwartskunst", Vortrag und Aktion, Humboldt Universität Berlin, 1992
- "Kunst im Spannungsfeld von Produktion und Rezeption", Vortragsreihe, Humboldt Universität Berlin, 1991
- "Das Problem der utopischen Verwirklichung und die Möglichkeiten der Kunst", Vortrag auf dem Karl-Hofer Symposion 1989, Hochschule der Künste, Berlin
- "Die Ambivalenz des Sehens", Vortrag an der Hochschule der Künste, Berlin, 1987
- "Wandschirmbilder - Annäherungen an zeitgenössische Kunstpraxis", Vortrag an der Universität Gießen, 1986
- "Vom Umgang mit Kunstwerken", in: BOKULT - Formationen des Museums, 35/36, 2/1985
- "Kunstrezeption als problematisierter Bereich der Kunstwissenschaft", Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 1981
Kataloge
- "Das Kreisen im Quadrat der Kunst ist keine Quadratur des Kreises. Material und Figuration - Reflexionen und Ausstellungen". Hannover: der blaue reiter Verlag für Philosophie, 2018. (ISBN 978-3-933722-64-5)
- "Fotografische Räume", Katalog, 96 Seiten, Hannover: der blaue reiter Verlag für Philosophie, 2016 (ISBN 978-3-933722-48-5)
- "Tritt-Bilder", Aktionen und Ausstellungen 1998-2005, Katalog, 48 Seiten, Berlin-Tokyo 2005
- "Bild-Räume", Katalog mit Text-Stücken, 49 Seiten, Brains, Berlin 1997
- "Denn nur im Übergang ist es zu finden", Bilder und Texte aus den Jahren 1985-91, Katalog, 49 Seiten (Hrsg. Hochschule der Künste, Berlin)