Publikationen
Ausstellungen
- SofortBildFotografieObjekte. „Artistic interest, but (…) not given to drawing, sculpture, or painting.“, FHNW PH Solothurn (Schweiz), 04.06.-20.12.2019.
- Enigmatic Realism. Gallery Artodrome - Selection of Contemporary Art Works of German and Austrian Artists. Rocca Paolina, Perugia (Italy), 14.09.-01.10.2018. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
- Temporäres Ihme-Kabinett. Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum, 19.05.-09.06.2018.
- Plastische Korrespondenzen - Fotografie und Skulptur. Kunstsalon Hannover, 14.-15.04./21.-22.04.2018.
- Klein, aber oho! LDX Artodrome Gallery Berlin, 27.05.-20.06.2017.
- Röhrender Hirsch – interkulturelle Perspektiven auf das Bild des röhrenden Hirschen in seinem jeweiligen Umfeld, Produzentengalerie Rammlmair, 18.10.2015.
- Im Inneren der Stadt – Künstlerpublikationen als Kunst im öffentlichen Raum, Zentrum für Künstlerpublikationen, Bremen, 19.07.-11.10.2015.
- Medienfestival #12 Tübingen: Einbruch – Aufbruch – Ausbruch, 19.-21.06.2015.
- DOUBLE GLAZED – Photographische Objekte in der Reihe Kunstsequenzen Fotografie Künstlerhaus Göttingen im Lichtenberghaus, 19.03.-19.04.2015. Einführung zur Vernissage am 19.03.2015 von Johanna Unkhoff; zur Ausstellungssequenz ist ein Katalog erschienen.
- Tag am Meer – SofortBildFotografien zu Gast in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union, Brüssel, 01.04.-15.07.2014.
- Ans Licht gebracht – Dennis Improda / SofortBildFotografie & Melanie Schön / Malerei im Niedersächsischen Kultusministerium, Hannover, 06.01.-31.03.2014.
- GESICHTET UND BELICHTET – FOTO4 zu Gast in der Arche Hameln, Galerie für zeitgenössiche Kunst 27.04.-26.05.2013.
- voll erwischt und abgezogen – FOTO4 in der Kulturetage Hannover 05.01.-02.02.2013.
- LEBENSLÄNGLICHe – Auseinandersetzung mit Wirklichkeit. Ausstellungsprojekt des IGK an drei Ausstellungsorten in Hannovers Innenstadt, 22.10.-08.11.2009.
Veröffentlichungen
- Improda, Dennis (2018): Konsumkritische Episoden? – Ein Mobiltelefon wird zum Sprechen gebracht und eine Tischplatte zeigt sich ver/kehrt konserviert in einem Tischobjekt, das Einblick gewährt. In: Kannengießer, Sigrid; Weller, Ines (Hrsg.): Konsumkritische Projekte und Praktiken. Interdisziplinäre Perspektiven auf gemeinschaftlichen Konsum. München: oekom verlag. [ISBN 978-3-96006-027-7]
- Improda, Dennis (2016): Do (not) press – Sofortbildfotografie in Alltag, Kunst und Wissenschaft: Grenzverläufe ästhetischer Praktiken. In: Kauppert, Michael; Eberl, Heidrun (Hrsg.): Ästhetische Praxis. Wiesbaden: Springer VS. [ISBN 978-3-658-12895-1]
- Improda, Dennis; Schrader, Gertrud (2014): ENT_SICHERN & BE_GLEITEN. Fachdidaktisches Forschung[pilot]projekt – Seminar 'Inszenierte Fotografie'.
In: Iris Baumgardt (Hg.): Forschen, Lehren und Lernen in der Lehrerausbildung. Fachdidaktische Beiträge aus der universitären Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 99-111. [ISBN 978-3-8340-1342-2]
Kataloge
- Kunstsequenzen 2015 - Fotografie. Dennis Improda - Magdalena Abele - Johannes Kersting - Gisoo Kim. Katalog, 39 Seiten, herausgegeben vom Künstlerhaus Göttingen. Projektförderung durch die Stadt Göttingen, den Landschaftsverband Südniedersachen e.V., die Sparkasse Göttingen, die Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen, die Calenberg-Grubenhagensche Landschaft, die Göttinger Kulturstiftung.
- Röhrender Hirsch - Ein frischer Blick auf Altbekanntes. Katalog zur Ausstellung am 18/10/2015 mit 21 Künstlerinnen und Künstlern, 24 Seiten, herausgegeben von der Produzentengalerie 4h-art.
Vorträge
- Polaroid Professional Photography im Magazin "P" 1990-2004. Mediale Übersetzungen, Inszenierungen und kommunikative Strategien. Im Rahmen des Workshops "Zeitschriften, Gestaltung, Design" der Forschergruppe "Transnational Periodical Cultures", Obama Institute for Transnational American Studies der Johannes Gutenberg Universität Mainz, 16/01/2019.
- mit Dr. Sigrid Kannengießer: Wi(e)der Konsum? Reparieren zwischen konsumkritischer und künstlerischer Praxis. Zum Symposion "Ästhetik des Konsums - Ambivalenzen der Verführung", Interdisziplinäre Studien der Muthesius Kunsthochschule Kiel, 18/01-20/01/2018.
- Reanimation der Sofortbildfotografie – Wechselwirkungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Technik und Ästhetik. Vortrag mit Sammlungspräsentation im Rahmen der SommerUni 2017 der Leibniz Universität Hannover, 21/08/2017.
- Konsumkritische Episoden? – Ein Mobiltelefon wird zum Sprechen gebracht und eine Tischplatte zeigt sich ver/kehrt konserviert in einem Tischobjekt, das Einblick gewährt. Zur Tagung Konsumkritische Projekte und Praktiken: Ziele, Muster und Folgen gemeinschaftlichen Konsums, Universität Bremen 23/06-24/06/2016.
- How Breath Turns into Light: Spirometric Measurements Using Instant Photography;
Internationale Tagung Hybrid Photography: Intermedial Practices in Sciences and Humanities Humboldt-Universität zu Berlin 19/02-21/02/2015.
- Erscheinungsweisen der Sofortbildfotografie als technisches Medium künstlerischer Praxis zum IX. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik Techne – poiesis – aisthesis. Technik und Techniken in Kunst und ästhetischer Praxis Universität Hamburg 17/02-20/02/2015.
- Do (not) press – Sofortbildfotografie in Alltag, Kunst und Wissenschaft: Grenzverläufe ästhetischer Praxen im Rahmen der Tagung des AK Soziologie der Künste in der Sektion Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Ästhetische Praxis: Selbstentgrenzung der Künste oder Entkunstung der Kunst? Universität Hildesheim, Domäne Marienburg 26/06-28/06/2014.
Interviews
- Kult im Quadrat - Klicken.Warten.Fertig. Ein Beitrag von Steffi Wolf in So! Vogtland-Anzeiger zum Sonntag, 09/02/2019, S. 2-3, darin das Interview "Schütteln bringt nichts".
- Das war dann mal weg: Freizeit. Ein Film von Stefanie Schmidt. Erstausstrahlung am 07/10/2017, 21:45 Uhr in ZDFinfo (darin der Beitrag zu Sofortbildfotografie/Polaroid-Kameras).
- Die Inszenierung des Un-Perfekten – 70 Jahre Polaroid-Kamera. Dennis Improda im Gespräch mit Anke Schaefer; Deutschlandradio Kultur, Beitrag in der Sendung Studio 9, am 21/02/2017, 12:41 Uhr (06:13 Minuten; nachhören bis 30/08/2017).